DATENSCHUTZRICHTLINIE VON PLUGSHARE

DATUM DES INKRAFTTRETENS: 10. Juli 2023

PlugShare, LLC („PlugShare“, „wir“, „uns“ oder „unser“) hat sich zum Ziel gesetzt, eine unterstützende Gemeinschaft von Nutzern von Elektrofahrzeugen („EV“) zu schaffen und branchenführende Ladeinformationen und eine breite Palette innovativer Produkte und Dienste bereitzustellen, um das Fahrerlebnis für Elektrofahrzeuge so einfach und lohnend wie möglich zu gestalten. Diese Datenschutzrichtlinie legt unsere Richtlinien für die Erhebung, Verwendung, Offenlegung, Aufbewahrung und Übertragung der personenbezogenen Daten (wie unten definiert) fest, die wir über Sie („Sie“ oder „Ihr“) durch unsere Interaktionen mit Ihnen über unsere Websites (www.PlugShare.com; oder www.pluginsights.com; zusammen „Websites“), entsprechende Dienste und unsere mobilen Anwendungen (zusammen „Dienste“) sowie durch Interaktionen mit nicht angeschlossenen Parteien wie unseren Anbietern, die mit uns zusammenarbeiten, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen Sie uns bitte keine zur Verfügung; Sie können jedoch möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Dienste nicht nutzen.

Ihre Nutzung der Website und unserer Dienste unterliegt jederzeit auch unseren Nutzungsbedingungen (verfügbar unter https://company.plugshare.com/terms.html und in der jeweils gültigen Fassung (die „Bedingungen“)).

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie gilt nicht für nicht verbundene Websites oder Dienste, die mit oder von unseren Websites oder Diensten verknüpft sind, außer denen unserer Dienstleister, auf unsere Social-Media-Kanäle oder -Plattformen, auf denen sie gehostet werden, oder auf Websites oder Dienste, die von unseren Websites oder Diensten oder von unseren Mitarbeitern empfohlen oder empfohlen werden.

Einwohner von Kalifornien, Virginia, Colorado, Utah und Connecticut: Bitte lesen Sie unsere ergänzende Datenschutzerklärung für Personen mit Wohnsitz in bestimmten US-Bundesstaaten bezüglich zusätzlicher Informationen über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Einwohner anderer Länder: Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem anderen Land als den Vereinigten Staaten haben, lesen Sie bitte unsere Seite Ergänzende Datenschutzerklärung für bestimmte Nicht-US-Länder Website für zusätzliche Informationen über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir arbeiten ständig daran, unsere Dienste zu verbessern, und müssen diese Datenschutzrichtlinie möglicherweise von Zeit zu Zeit auch ändern. Unsere aktuelle Datenschutzrichtlinie ist immer auf unseren Websites verfügbar. Bitte beachten Sie das Datum des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie und überprüfen Sie regelmäßig, ob Aktualisierungen vorliegen.

1. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ERHEBEN

1.1 WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Diese Datenschutzrichtlinie deckt unsere Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten ab. „Personenbezogene Daten“ bezeichnet im Allgemeinen alle unverschlüsselten Informationen, die eine bestimmte Person identifizieren, sich auf diese beziehen, diese beschreiben, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise mit ihr in Verbindung gebracht werden könnten, wie z. B., aber nicht beschränkt auf Ihren Namen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.

Zu den personenbezogenen Daten gehören nicht Ihre personenbezogenen Daten, die gemäß den geltenden Gesetzen de-identifiziert, anonymisiert oder aggregiert wurden, sodass die Daten nicht mehr direkt oder durch andere vernünftigerweise verfügbare Mittel zur Identifizierung einer Person verwendet werden können (zusammen „anonymisierte personenbezogene Daten“).

1.2 KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE WIR ERHEBEN UND VERARBEITEN

Wir erheben mehrere Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen und über Sie, wie in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Kategorie

Spezifische Elemente personenbezogener Daten

Identifikatoren

  • Vor- und Nachname
  • Benutzername (einschließlich Vor- und Nachnamens)
  • E-Mail-Adresse
  • Postleitzahl
  • Geschlecht
  • eindeutige persönliche Kennung, z. B. Name oder Nummer des Kunden oder Kontos, Telefonnummer, Mobilgerätekennung

Demografische Daten

  • Wohnsitzland

Kommerzielle Informationen

  • Kaufhistorie und Tendenzen von Produkten/Diensten

Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten; Geräteinformationen

  • Typ und Hersteller des Geräts und dessen ID/UDID oder ähnlicher gerätespezifischer Code
  • Betriebssystem und Plattform
  • Bildschirmauflösung
  • Name, Verbindungsgeschwindigkeit und Verbindungstyp des Internetdienstanbieters oder Mobilfunkanbieters
  • Internetprotokoll (oder IP) Adresse, Protokoll und Sequenzinformationen
  • Cookies
  • Pixel-Tags
  • Media Access Control (MAC) Adresse der von Ihnen besuchten Seiten
  • Werbekennung für Mobilgeräte
  • Browsertyp, Sprache und Version
  • Website-Browsing, Sitzungs-, Interaktions- und Suchverlauf, Material und aufgerufene Seiten, Uhrzeit und Datum des Zugriffs auf die Websites, Anzahl der übermittelten Bytes, Anzahl der Klicks pro Besuch, Zeit, die auf einer Seite verbracht wird, Click-Through- und Clickstream-Daten, gestellte Anfragen, ausgewählte Suchergebnisse, gemachte Kommentare
  • Datumsstempel und URL der zuletzt besuchten Webseite vor dem Besuch unserer Websites sowie URL der ersten besuchten Seite nach dem Verlassen unserer Websites
  • Art der angeforderten Dienste
  • Hypertext-Transfer-Protokoll-Kopfzeilen, Anwendungsclient- und Server-Banner

Geolokalisierung

  • physischer Standort und/oder Bewegungen

Sonstiges

  • EV-Ladedaten, Fahrzeugmarke, Modell und Jahr
  • Informationen, die Sie freiwillig im Rahmen einer Feedback-Antwort oder einer anderen allgemeinen Anfrage über unsere Websites bereitstellen
  • Schlussfolgerungen, die aus einer der aufgeführten Informationen gezogen werden, um ein Profil über einen Verbraucher zu erstellen, das die Präferenzen, Merkmale, psychologischen Trends, Veranlagungen, Verhaltensweisen, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten oder Eignung des Verbrauchers widerspiegelt

1.3 WO WIR PERSONENBEZOGENE DATEN ERHEBEN

Wir können personenbezogene Daten direkt von Ihnen über unsere Dienste erheben, wenn Sie:

  • Uns personenbezogener Daten an uns durch das Ausfüllen von Webformularen auf unseren Websites oder Transaktionen in Geschäften (Mutter-, Tochter- und Partnermarken) bereitstellen. Dazu gehören Informationen, die bei der Erstellung eines Online-Kontos, beim Kauf unserer Dienste, beim Abonnieren unserer E-Newsletter oder anderer Kommunikationen, bei der Anforderung von Informationen von uns, bei der Einreichung oder Veröffentlichung von Material (sofern zulässig) in unseren Foren oder bei der Interaktion mit dem Kundendienst oder Service, bei der Meldung eines Problems mit unseren Websites, mobilen Anwendungen oder Diensten oder bei der anderweitigen Kommunikation mit uns bereitgestellt werden.
  • Kontaktieren Sie uns. Dazu gehören alle Aufzeichnungen und Kopien Ihrer Korrespondenz mit uns, wie z. B. mit unseren Büros oder unserem Kundenservice/Support oder dem Versand eines Schecks.
  • Melden Sie sich für eine Veranstaltung an oder informieren Sie uns über Barrierefreiheit oder andere Unterkunftswünsche.
  • Beantwortung von Umfragen, die wir oder unsere Dienstleister Sie möglicherweise zu Forschungszwecken ausfüllen möchten.
  • Stellen Sie Suchanfragen auf den Websites.
  • Nehmen Sie an Treue-/Belohnungsprogrammen teil.
  • Bewerben Sie sich auf eine Beschäftigung.
  • Verwenden Sie Geräte und Netzwerke, um auf unsere Dienste zuzugreifen, wie z. B. die Synchronisierung Ihres Elektrofahrzeugs mit unseren Diensten.
  • Nutzen Sie bestimmte Funktionen auf unseren Websites und mobilen Anwendungen. Obwohl Benutzer auf begrenzte Funktionen zugreifen können, ohne ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wie z. B. das Durchsuchen öffentlicher Ladestationen ohne Konto, erheben wir personenbezogene Daten, wenn Benutzer ein Konto anmelden. Benutzer können wählen, nur ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort zu verwenden, um nach Ladegeräten zu suchen. Nutzer können auch die erweiterten Funktionen nutzen, indem sie zusätzliche personenbezogene Daten veröffentlichen, kommentieren, veröffentlichen oder an die Community weitergeben. Im Allgemeinen wählen Nutzer aus, wie viele Informationen sie über sich selbst anzeigen möchten, und können sich jederzeit abmelden.

Wir können auch personenbezogene Daten von nicht verbundenen Parteien erheben, einschließlich:

  • Datenlieferanten (z. B. Unternehmen, die demografische Daten und andere Informationen über Verbraucher bereitstellen)
  • Auf mobilen Anwendungen (Marken von Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen)
  • Gemeinsame Marketingpartner
  • Online-Werbeunternehmen oder -plattformen (z. B., wenn Sie Ihr Social-Media-Profil freiwillig mit unseren Diensten verknüpfen oder verbinden)
  • Abwicklungs- und Lieferdienstleister
  • Social-Media-Unternehmen
  • Andere Dienstleister
  • Reaktion auf Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Aktionen auf der Website/im Webformular oder in der App
  • Anbieter von Beschäftigungsüberprüfungen oder Hintergrundüberprüfungen
  • Erlauben Sie uns über Ihre Geräteeinstellungen oder Dienste von Drittanbietern, Geolokalisierungsdaten zu erhalten, um lokale Informationen (z. B. eine lokale Ladestation) auf unseren mobilen Anwendungen anzuzeigen.

1.4 INFORMATIONEN, DIE DURCH AUTOMATISIERTE TECHNOLOGIEN ERHOBEN WERDEN

Wenn Sie durch unsere Dienste navigieren und mit ihnen interagieren, können wir auch automatische Datenerhebungstechnologien verwenden, um bestimmte Informationen von Ihrem Gerät, Browser oder anderen Netzwerkaktivitäten zu erheben, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben, die Sie unter https://company.plugshare.com/cookies.html finden.

Website-Besuch und Geräteinformationen. Wir erheben Einzelheiten zu Ihren Besuchen auf unseren Websites und zur Nutzung unserer mobilen Apps, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verkehrsdaten, Geolokalisierungsdaten, Protokolle und andere Kommunikationsdaten sowie die Ressourcen, auf die Sie auf den Websites zugreifen und die Sie auf diesen nutzen. Wir erheben Informationen über Ihren Computer, Ihr Mobilgerät und Ihre Internetverbindung, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems, Ihres Browsertyps, Ihrer Clickstream-Muster (d. h., worauf Sie auf einer Website klicken), der URL der neuesten Website, die Sie besucht haben, bevor Sie zu unseren Websites gekommen sind, der Zeit, die Sie auf unseren Websites verbracht haben, und der Seiten, die Sie auf unseren Websites angesehen haben. Wir können eine grobe Schätzung Ihres Standorts von Ihrer IP-Adresse ableiten, wenn Sie unsere Websites besuchen. Für Benutzer unserer mobilen Apps können wir auch eine Historie Ihrer genauen Standortinformationen mithilfe von WLAN- und/oder Bluetooth-Technologien sowie Ihrer Gerätekennungen und GPS-Koordinaten (z. B. Breitengrad/Längengrad) erhobenen und pflegen. Wenn Sie die Erhebung Ihrer Standortinformationen verhindern möchten, passen Sie bitte Ihre Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät an, um den Zugriff der mobilen App auf Ihre Standortinformationen zu beschränken.

Wenn Sie unsere Website nutzen, geben wir Informationen, die wir von Ihnen sammeln, wie Ihre E-Mail-Adresse (in gehashter Form), Ihre IP-Adresse oder Informationen über Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem, an unsere Identitätspartner/Dienstleister weiter. Diese Partner geben einen Online-Identifikationscode zurück, den wir möglicherweise in unserem Erstanbieter-Cookie für unsere Verwendung in Online-, In-App- und Cross-Channel-Werbung speichern und der möglicherweise an Werbeunternehmen weitergegeben wird, um interessenbasierte und zielgerichtete Werbung zu ermöglichen. Um diese Nutzung zu deaktivieren, klicken Sie bitte hier (https://liveramp.com/opt_out/).

Verhaltenstracking. Wir können diese Technologien auch verwenden, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über Websites Dritter oder andere Online-Dienste hinweg zu erheben oder personenbezogene Daten mit anderen auf diese Weise erhobenen Informationen zu verknüpfen.

Standortanalyse: Unsere mobilen Apps und mobilen Browser-Websites beinhalten Funktionen (z. B. zur Einreichung einer Fahrerbewertung einer Ladeeinrichtung), die es uns ermöglichen, den Standort eines Fahrers und den Standort der Ladeeinrichtung zu identifizieren, an dem sich ein Benutzer derzeit befindet. Wir erheben Informationen wie IP-Adresse, Geräte-ID und Geostandort. Benutzer der mobilen App können die mobilen Apps anonym nutzen oder sich als identifizierter Benutzer anmelden. In diesem Fall können die bei der Registrierung bereitgestellten personenbezogenen Daten verwendet werden.

Für Benutzer der mobilen Apps können wir um Erlaubnis bitten, auf bestimmte Informationen von Ihrem mobilen Gerät zuzugreifen, einschließlich Ihrer Kontaktliste, Fotos und Videos sowie Mikrofon und Kamera. Es ist Ihnen freigestellt, uns Zugang zu diesen Informationen zu gewähren. Es kann jedoch sein, dass bestimmte Funktionen der mobilen Apps nicht optimal funktionieren, wenn Sie uns keine Erlaubnis erteilen. 

Web-Beacons. Die Seiten unserer Websites und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel-Tags und Single-Pixel-Gifs bezeichnet) bekannt sind und die es uns beispielsweise ermöglichen, die Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, sowie andere damit zusammenhängende Website-Statistiken zu erstellen (z. B. Aufzeichnung der Beliebtheit bestimmter Website-Inhalte und Überprüfung der System- und Serverintegrität).

Pixel-Tracking. Zusätzlich zur Verwendung von Cookies können die Websites „Pixel-Tracking“ verwenden. Pixel-Tracking umfasst die Verwendung von Pixel-Tags, die für den Benutzer nicht sichtbar sind und aus einigen Zeilen Computercode bestehen. Pixel-Tracking misst die Effektivität von Werbeanzeigen und stellt aggregierte und spezifische Nutzungsstatistiken zusammen. Wir können auf diese Pixel-Tags zugreifen, um Aktivitäten und Interessen zu identifizieren, die es uns ermöglichen, unsere Produkte, Dienste und Angebote besser auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen. Wenn Sie beispielsweise unsere Websites von einer Werbung auf einer anderen Website besuchen, ermöglicht das Pixel-Tag dem Werbetreibenden, zu verfolgen, dass seine Werbung Sie zu den Websites geführt hat. Wenn Sie unsere Websites besuchen und wir Sie mit einer anderen Website verlinken, können wir möglicherweise auch feststellen, dass Sie auf eine Website eines Drittanbieters gesendet wurden und/oder mit ihr Geschäfte getätigt haben.

GIF. Wir können winzige Bilder verwenden, die als Clear-Gifs bekannt sind, um das Verhalten von Benutzern zu verfolgen, einschließlich Statistiken darüber, wer unsere E-Mails öffnet.

IP-Adresse. Unsere Server (oder die unserer Dienstanbieter) erheben automatisch bestimmte Protokolldateiinformationen, die von Ihrem Browser gemeldet werden, wenn Sie auf die Websites zugreifen. Diese Serverprotokolle können Informationen enthalten, wie z. B. welche Seiten der Websites Sie besucht haben, Ihre Internetprotokolladresse („IP“), Ihren Browsertyp und andere Informationen darüber, wie Sie mit den Websites interagieren. Diese Protokolldateien werden in der Regel regelmäßig gelöscht.

Metriken und Analysen von Drittanbietern. Metriken und Analysen von Drittanbietern auf bestimmten Seiten oder Funktionen der Dienste, um uns dabei zu helfen, den Besucherverkehr zu verstehen und zu analysieren sowie die Werbewirksamkeit und Effektivität unserer Funktionen, Angebote und Marketingkampagnen zu messen. Wir nutzen diese Tools auch, um Fallstricke, Mängel und verbesserungsbedürftige Bereiche unseres Betriebs zu identifizieren und um die Gesamtleistung und das Ranking unserer Online-Präsenz zu überprüfen. Diese Tools können Cookies nach eigenem Ermessen auf Ihrem Gerät speichern.

COOKIE-HINWEIS UND RICHTLINIE

Die Technologien, die wir für die automatische Datenerhebung verwenden, umfassen auch Cookies, wie unten beschrieben.

Browser-Cookies

Browser-Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers oder Mobilgeräts abgelegt werden. Sie können bestimmte Daten enthalten, unter anderem den Namen des Servers, der sie platziert hat, eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer und ein Verfallsdatum (nur bei einigen Cookies). Browser-Cookies werden vom Webbrowser (Internet Explorer, Firefox, Safari, Google Chrome usw.) auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verwaltet. Auf unseren Websites werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, die unterschiedliche Zwecke haben.

Wesentliche Cookies

Wesentliche Cookies sind unerlässlich, damit Sie unsere Websites durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Ohne sie würden Dienste wie Warenkörbe und die elektronische Rechnungsstellung nicht funktionieren.

Leistungs-Cookies

Performance-Cookies erhobenen Informationen über die Nutzung unserer Websites, wie z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Websites zu optimieren und das Browsen zu vereinfachen. Performance-Cookies ermöglichen es unseren verbundenen Unternehmen und Partnern auch, herauszufinden, ob Sie von ihrer Website aus auf eine unserer Website-Seiten zugegriffen haben und ob Ihr Besuch zur Nutzung oder zum Kauf eines Produkts oder eines Dienstes von unseren Websites geführt hat, einschließlich der Referenzen für das gekaufte Produkt oder die erworbenen Dienste. Alle von Performance-Cookies erhobenen Informationen werden aggregiert und daher anonymisiert.

Funktions-Cookies

Funktions-Cookies ermöglichen es unseren Websites, sich an die Entscheidungen zu erinnern, die Sie beim Surfen getroffen haben. So können wir beispielsweise Ihren geografischen Standort in einem Cookie speichern, sodass die Websites angezeigt werden, die Ihrem Gebiet entsprechen. Wir können uns auch an Ihre Präferenzen erinnern, wie z. B. die Textgröße, Schriftart und andere anpassbare Aspekte der Websites. Funktions-Cookies können auch in der Lage sein, die Produkte oder Videos zu verfolgen, die konsultiert wurden, um Wiederholungen zu vermeiden. Die durch diese Cookies erheben Informationen können nicht verwendet werden, um Sie zu identifizieren, und können Ihre Browseraktivitäten auf Websites, die nicht zu uns gehören, nicht überwachen. Funktions-Cookies ermöglichen es uns, Werbung anzuzeigen, die auf Sie auf unseren Websites zugeschnitten ist, um zu verstehen, welche Teile unserer Inhalte Sie am meisten interessieren und welche Produkt- oder Dienstkategorien Sie anfordern. Einige unserer Dienstleister dürfen Cookies auf unseren Websites platzieren. Diese Unternehmen können Ihnen auch die Möglichkeit geben, die Verwendung von Cookies in Zukunft zu verhindern.

Sie können die zukünftige Verwendung bestimmter Cookies jederzeit verhindern oder ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser aktivieren, um die Annahme von Browser-Cookies zu verweigern. Wenn Sie dies jedoch tun, kann Ihre Erfahrung auf unseren Websites beeinträchtigt werden; z. B. können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Teile unserer Websites zugreifen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, wird unser System Cookies ausgeben, wenn Sie Ihren Browser auf unsere Websites verweisen.

Lokale Speicher-Cookies

Bestimmte Funktionen unserer Websites können lokal gespeicherte Objekte verwenden (um Informationen über Ihre Präferenzen und Navigation zu, von und auf unseren Websites zu erheben und zu speichern. Lokale Speicher-Cookies werden nicht durch dieselben Browsereinstellungen verwaltet, die für Browser-Cookies verwendet werden.

Wir können die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen außerhalb unserer Websites oder Dienste erheben, auch mit personenbezogenen Daten kombinieren, die über unsere Websites oder Dienste oder auf andere Weise, wie oben beschrieben, erhoben werden.

1.5 GERÄTE-, NETZWERK-, GEOLOKALISIERUNGS- UND EV-INFORMATIONEN

Wenn Sie unsere Websites oder Dienste besuchen oder verlassen, indem Sie auf einen Hyperlink klicken oder ein Plug-in auf einer Website eines Drittanbieters anzeigen, erhalten wir automatisch die URL der Website, von der Sie gekommen sind, oder der Website, zu der Sie weitergeleitet werden. Außerdem erhalten Werbetreibende die URL der Seite, auf der Sie sich befinden, wenn Sie auf eine Anzeige klicken, die in unseren Diensten erscheint. Wir erhalten auch die Internetprotokoll-Adresse („IP“) Ihres Computers oder des Proxy-Servers, den Sie für den Zugriff auf das Internet verwenden, Ihre Computerbetriebssystemdaten, Ihren Webbrowsertyp, Ihr Mobilgerät (einschließlich Ihrer Mobilgerätekennung, die von dem Betriebssystem Ihres Mobilgeräts bereitgestellt wird), Ihr mobiles Betriebssystem (wenn Sie über ein Mobilgerät auf unsere Websites oder Dienste zugreifen) und den Namen Ihres Internetdienstanbieters oder Ihres Mobilfunkanbieters.

1.6 UMFRAGEN

Wir oder nicht verbundene Parteien können Nutzerumfragen zu unseren Diensten durchführen. Einige nicht verbundene Parteien können basierend auf Ihren Antworten auf die Umfrage Werbung oder Werbemaßnahmen an Sie richten. Wir oder nicht verbundene Parteien entwickeln neue Programme oder Produkte basierend auf den Informationen, die Sie in den Umfragen teilen. Wir können nicht verbundene Parteien einsetzen, um Ihnen finanzielle oder andere Anreize zur Teilnahme an Umfragen zu bieten. Wenn für die Bereitstellung von Anreizen Ihre Kontaktinformationen erforderlich sind, werden Sie möglicherweise gebeten, der nicht angeschlossenen Partei, die das Anreizangebot durchführt, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die nur zum Zweck der Bereitstellung der versprochenen Anreize und zur Überprüfung Ihrer Kontaktinformationen verwendet werden. Es liegt an Ihnen, ob Sie diese Informationen zur Verfügung stellen oder ob Sie ein Anreizangebot nutzen möchten. Ihre Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten für die in der Umfrage dargelegten Zwecke wird ausdrücklich von der nicht verbundenen Partei, die sie durchführt, angefordert. Wenn Sie sich von unseren Umfragen abmelden möchten, können Sie uns Ihre Anfrage über die Kontaktinformationen weiter unten zukommen lassen.

2. ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verwenden Daten, die wir über Sie erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich personenbezogener Daten, für einen oder mehrere der folgenden Zwecke:

  • Um Ihnen unsere Websites und mobilen Anwendungen und deren Inhalte zu präsentieren.
  • Um Sie mit Informationen zu versorgen und Ihre Fragen zu Produkten oder Dienste zu beantworten, die Sie von uns anfordern, sowie Informationen über neue Produkte und Dienste, Rabatte, Sonderaktionen oder bevorstehende Veranstaltungen und Funktionen oder Angebote, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind, oder über eine Werbeaktion, einen Wettbewerb oder eine Verlosung, an der Sie teilgenommen haben.
  • Um Kontoinformationen und Transaktionszahlungen zu verarbeiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Produkt- und/oder Dienstleistungsgebühren sowie Zahlungen und Rückerstattungen für gekaufte Produkte oder Dienste (obwohl wir nicht Ihre vollständige Kredit- oder Debitkartennummer erhalten).
  • Um Rabatte, Angebote, Treueprämien und/oder Rabattanfragen, Formulare und Anwendungen zu bearbeiten und mit dem Hersteller, Einzelhändler und/oder Großhändler zu koordinieren.
  • Um Ihnen Mitteilungen über Ihr Konto zukommen zu lassen, einschließlich Ablauf- und Verlängerungsmitteilungen.
  • Um Sie über Informationen oder Änderungen an unseren Websites, unseren Richtlinien, Bedingungen oder Produkten oder Dienste, die wir anbieten oder bereitstellen, oder über Ihr Konto zu informieren.
  • Um personenbezogene Daten oder andere Informationen, die Sie uns übermitteln, zu verarbeiten.
  • Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen auf unseren Websites zu ermöglichen.
  • Um unsere Produkte und Dienste zu verbessern und zu verbessern und neue zu entwickeln, z. B. durch Analyse von Benutzertrends und Messung der Demografie und Interessen.
  • Für den internen Website-, Service- und Systembetrieb, die Verwaltung, Wartung, interne Audits und Überprüfungen, die Diagnose technischer Probleme und die Aufrechterhaltung der Sicherheit.
  • Zur Untersuchung von Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen oder diese Datenschutzrichtlinie.
  • Um potenzielle Probleme und Trends bei der Nutzung unserer Websites und Dienste durch die Benutzer zu verfolgen und unseren Support anzupassen, um Ihnen besser zu dienen.
  • Um unseren Dienstleistern Statistiken über die Nutzung der Websites und andere damit zusammenhängende Informationen zur Verfügung zu stellen.
  • Um Sie über Datenschutzvorfälle zu informieren oder Ihnen gesetzlich vorgeschriebene Informationen zur Verfügung zu stellen.
  • Um Ihre Teilnahme an Bewertungen, Rezensionen, Umfragen, Fokusgruppen oder anderen Initiativen anzufordern, die uns helfen, Informationen zu erheben, die zur Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienste verwendet werden.
  • Um andere Zwecke zu erfüllen, für die Sie personenbezogene Daten bereitstellen.
  • Auf andere Weise können wir beschreiben und für die wir Ihre Einwilligung einholen, wenn Sie die Informationen bereitstellen.

Wir verwenden Cookies, Clear-Gifs und Protokolldateidaten, um: (a) Informationen zu speichern, damit Sie diese während Ihres Besuchs oder beim nächsten Besuch der Websites nicht erneut eingeben müssen; (b) kundenspezifische, personalisierte Inhalte und Informationen bereitzustellen; (c) die Effektivität unserer Dienste zu überwachen; (d) Gesamtkennzahlen wie die Gesamtzahl der Besucher, den Datenverkehr und demografische Muster zu überwachen; (e) von unseren Nutzern oder Technikern gemeldete technische Probleme zu diagnostizieren oder zu beheben, die mit bestimmten IP-Adressen verbunden sind; und/oder (f) Ihnen zu helfen, effizient auf Ihre Informationen zuzugreifen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Statistische Daten, die wir automatisch erheben, helfen uns, unsere Websites zu verbessern und bessere und personalisierte Produkte und Dienste zu liefern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, indem sie uns ermöglichen: die Größe und Nutzungsmuster unserer Zielgruppe/Besucher zu schätzen, Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern, uns zu ermöglichen, unsere Websites anzupassen und zu verbessern, Ihre Suche zu beschleunigen und/oder Sie zu erkennen, wenn Sie zu unseren Websites zurückkehren.

Wir können Ihre EV-Ladesitzungsinformationen (z. B. Ladezeit, Energieverbrauch, Stationseigentum und -daten usw.) sowie die Marke, das Modell und das Jahr Ihres Fahrzeugs erheben und verwenden, um Ihr Konto zu verwalten, z. B., um zwischen mehreren Fahrzeugen oder Benutzern zu unterscheiden, die ein einziges Konto teilen, und zu Analysezwecken.

Sofern Sie nicht in die hierin dargelegten Praktiken zur Informationsverarbeitung einwilligen, haben Sie möglicherweise das Recht, diese Praktiken abzulehnen. Alle Anfragen zur Abmeldung (Opt-Out) sollten an [email protected] gerichtet werden. Soweit Anfragen zur Abmeldung (Opt-Out) berücksichtigt werden, wirken sie sich auf zukünftige Verarbeitungen aus und nicht auf Verarbeitungen, die aufgrund einer vorherigen Einwilligung erfolgt sind.

2.1 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Wir können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und die wir aus anderen Quellen erhalten, verwenden, um Ihre Interessen besser zu verstehen, damit wir versuchen können, vorherzusagen, an welchen anderen Produkten, Dienste und Informationen Sie am meisten interessiert sind. Bei dieser Praxis werden auf der Grundlage dieser Informationen automatisierte Entscheidungen über Sie getroffen, damit wir unsere Interaktionen mit Ihnen besser auf Sie zuschneiden können, um sie relevanter und interessanter zu gestalten. Sie können dem jederzeit widersprechen oder uns um weitere Informationen über die Methodik unserer automatisierten Entscheidungsprozesse bitten, indem Sie uns kontaktieren (siehe Abschnitt 12 unten).

2.2 TEXTNACHRICHTEN

Unsere Dienste können das Senden von Nachrichten an Sie mit dem Short Message Service („SMS“) umfassen, die bis zu zwei Nachrichten pro Tag an Ihr drahtloses Gerät senden können (es sei denn, dass Sie weiter mit uns kommunizieren), aber die Nachrichtenhäufigkeit kann variieren. Wenn Sie ausdrücklich darin einwilligen, Textnachrichten von uns zu erhalten und eine Mobiltelefonnummer anzugeben, willigen Sie ein zu, wiederkehrende Informations- und Transaktionstexte von oder im Namen von uns an die von Ihnen angegebene Nummer zu erhalten. Indem Sie ausdrücklich in den Erhalt von SMS-Nachrichten von uns einwilligen und eine Mobiltelefonnummer angeben, garantieren und sichern Sie zu, dass Sie der Eigentümer der Mobiltelefonnummer sind, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir können Ihre Daten verwenden, um Sie bezüglich Ihrer Nutzung, Einkäufe, Rücksendungen (falls verfügbar), Website-Updates, Durchführung von Umfragen oder informations- und servicebezogener Kommunikation, einschließlich wichtiger Sicherheitsupdates, zu kontaktieren. Nachdem Sie die SMS-Nachricht „STOP“ an uns gesendet haben, senden wir Ihnen eine SMS-Nachricht, um zu bestätigen, dass Sie abgemeldet wurden. Alternativ können Sie Ihre Anfrage per E-Mail an uns senden, einschließlich der E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei uns registriert haben, oder auf angemessene Weise. Danach erhalten Sie keine SMS-Nachrichten mehr von uns. Wenn Sie erneut beitreten möchten, melden Sie sich einfach wie beim ersten Mal an und wir werden wieder SMS-Nachrichten an Sie senden. Wenn Sie Hilfe benötigen, antworten Sie bitte auf einen Text mit HELP (HILFE). Abhängig von Ihrem Mobilfunkplan können Nachrichten- und Datentarife gelten. Spediteure haften nicht für verspätete oder nicht zugestellte Nachrichten.

2.3 SOCIAL-MEDIA-PLUG-INS

Wir integrieren Social-Media-Anwendungsprogrammschnittstellen oder Plug-ins („Plug-ins“) aus sozialen Netzwerken, einschließlich Facebook, Google+, LinkedIn, Xing, Twitter, Instagram, Tumblr, Pinterest und/oder möglicherweise anderen Unternehmen, in die Websites. Um sich bei uns als Benutzer zu registrieren, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, sich mit Ihrer Anmeldedaten für Facebook oder anderen Social-Media-Websites anzumelden.

Wenn Sie beispielsweise unsere Websites besuchen, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält damit Informationen über Ihren Besuch auf unseren Websites mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie auf der Benutzeroberfläche von Facebook „Gefällt mir“ klicken, während Sie bei Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Websites mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf unseren Websites Ihrem Benutzerkonto zuweisen. Bitte beachten Sie, dass wir als Anbieter der Websites keine Benachrichtigung über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unseren Websites Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuweist, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Benutzerkonto ab.

Wenn Sie sich über ein Social-Media-Plug-in anmelden, Sie autorisieren uns, auf bestimmte Kontoinformationen von dieser Social-Media-Website zuzugreifen, wie z. B. Ihr öffentliches Social-Media-Profil (in Übereinstimmung mit Ihren Datenschutzeinstellungen auf der Social-Media-Website), Ihre E-Mail-Adresse, Interessen, gefällt, Geschlecht, Geburtstag, Bildungsgeschichte, Beziehungen, Interessen, aktuelle Stadt, Fotos, persönliche Beschreibung, Freundesliste und Informationen über und Fotos Ihrer Freunde auf der Social-Media-Website, die gemeinsame Freunde auf der Social-Media-Website mit anderen Benutzern sein könnten. Plug-ins können Informationen über Sie auf die jeweilige Plattform des Plug-ins übermitteln, ohne dass Sie dies tun. Diese Informationen können Ihre Plattform-Benutzeridentifikationsnummer, die Website, auf der Sie sich befinden, und mehr beinhalten. Durch die Interaktion mit einem Plug-in werden Informationen direkt an das soziale Netzwerk dieses Plug-ins übermitteln, und diese Informationen können für andere auf dieser Plattform sichtbar sein. Plug-ins werden durch die Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Social-Media-Website (verfügbar auf ihrer Website) und nicht durch unsere Datenschutzrichtlinie kontrolliert.

3. WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN AN NICHT VERBUNDENE PARTEIEN OFFENLEGEN

3.1 TYPEN VON NICHT VERBUNDENEN PARTEIEN

Wir können Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an die folgenden Arten von nicht verbundenen Parteien und für einen oder mehrere der folgenden Zwecke weitergeben:

Art der nicht verbundenen Partei

Zweck

Anbieter von Datenspeicherung oder Hosting

sichere Speicherung und Übertragung Ihrer Daten

Datenbank- und Software-Dienstleister

Verwaltung und Verfolgung Ihrer Daten

Rechts- und Compliance-Berater, wie z. B. externe Rechtsberater, externe Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater

Bereitstellung professioneller Dienstleistungen für uns

Anbieter von Identitätsmanagement

Authentifizierungszwecke

Anbieter von Zahlungslösungen

sichere Abwicklung von Zahlungen, die Sie uns leisten

Hersteller, Einzelhändler und Großhändler

Einreichung, Bearbeitung und Verwaltung von Rabatten, Preisnachlässen, Angeboten, Treueprämien und dergleichen

Erfüllungs- und Versandanbieter

Erfüllung und Lieferung von Produkten, Dienste und Waren

Anbieter von Umfragen und Forschung

Durchführung von Studien in unserem Auftrag

Werbepartner, einschließlich Social-Media-Anbieter

Bereitstellung gezielter Werbung

Für jede Übermittlung personenbezogener Daten, die nach vernünftigen Gesichtspunkten nicht erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die Sie mit PlugShare interagieren (z. B. für Marketing- oder Umfragezwecke), haben Sie das Recht, diese Verarbeitung abzulehnen. Um Ihr Recht auf Abmeldung auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

3.2 DIENSTLEISTER, GESCHÄFTSPARTNER UND UNTERAUFTRAGNEHMER

 Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weitergeben, die Dienste in unserem Auftrag erbringen, wie oben erörtert. Diese Dienstleister haben möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um diese Dienste für uns oder in unserem Auftrag zu erbringen. Wenn wir Dienstleister für eines der Vorstehenden beauftragen, ist die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden und ihre Verwendung personenbezogener Daten ist auf die Erbringung ihrer Dienste für uns beschränkt. Wir können personenbezogene Daten an Orten außerhalb unserer direkten Kontrolle speichern (z. B. auf Servern oder Datenbanken, die sich mit Datenhosting-Dienstleistern befinden oder sich dort befinden).

3.3 KONTEXTÜBERGREIFENDE VERHALTENSBEZOGENE WERBUNG

Wir müssen offenlegen, ob wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die an kontextübergreifender (zielgerichteter) Werbung beteiligt sind. In den vorangegangenen zwölf (12) Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten in einem Kontext offengelegt oder könnten dies tun, der gemäß bestimmten Gesetzen (z. B. CPRA, DSGVO oder britische DSGVO) als Verkauf betrachtet werden kann:

  • Identifikatoren
  • Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten
  • Geolokalisierungsdaten

Sie haben die Möglichkeit, sich von dieser Weitergabe abzumelden, indem Sie auf die Abmeldeaufforderungen klicken, die auf der Mitteilung erscheinen, die Ihnen beim ersten Besuch unserer mobilen Anwendungen oder Websites zugestellt wird.

3.4 GESCHÄFTSÜBERTRAGUNGEN

Sie erklären sich damit einverstanden (und werden dem nicht widersprechen), dass wir Ihre personenbezogenen Daten, anonymisierte personenbezogenen Daten und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie die Rechte, die Sie in dieser Datenschutzrichtlinie gewährt oder anerkannt haben (zusammen „übermittelte Informationen“), an einen potenziellen oder tatsächlichen Käufer oder Erwerber unseres Unternehmens oder einen anderen Nachfolger übermitteln, um eine Fusion zu erwägen oder durchzuführen, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung, Kontrollwechsel oder Übertragung einiger oder aller unserer Vermögenswerte (jeweils als „Übermittlung“ bezeichnet), sei es als laufender Betrieb oder im Rahmen des Eintritts eines Konkurses, einer Liquidation oder eines anderen Gerichtsverfahrens, bei dem von uns gehaltene personenbezogene Daten zu den übermittelten Vermögenswerten gehören, und Sie erklären sich damit einverstanden, einer solchen Offenlegung und/oder Übermittlung nicht zu widersprechen. Wir können keine Zusicherungen in Bezug auf die Verwendung oder Übermittlung von übermittelten Informationen machen, die uns im Falle eines Konkurses, einer Reorganisation, einer Insolvenz, eines Konkursverwalters oder einer Abtretung zugunsten von Gläubigern zur Verfügung stehen könnten. Darüber hinaus sind wir, außer wie gesetzlich vorgeschrieben, nicht verantwortlich für Sicherheitsverletzungen durch nicht verbundene Parteien oder für Handlungen von nicht verbundenen Parteien, die die übermittelten Informationen erhalten, die uns offengelegt werden.

3.5 ERFORDERLICHE OFFENLEGUNGEN; SCHUTZ DER RECHTE; SICHERHEIT

Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders beschrieben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an nicht verbundene Parteien weitergeben, es sei denn, dass wir gesetzlich sind, per Gerichtsbeschluss oder gerichtlichem Verfahren (z. B. Vorladung) dazu verpflichtet, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen von Regierungen, Aufsichtsbehörden oder Lizenzgebern, oder wenn wir glauben, dass eine solche Maßnahme notwendig ist: (a) zur Einhaltung von Gesetzen, zur Befolgung von rechtlichen Verfahren, die uns oder unseren verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, Vertragshändlern oder Affinity-Partnern zugestellt werden, oder zur Untersuchung, Verhinderung oder Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf mutmaßliche oder tatsächliche illegale Aktivitäten; (b) zur Durchsetzung unserer Bedingungen oder Kundenvereinbarungen (einschließlich zu Abrechnungs- und Inkassozwecken); (c) um Vorkehrungen gegen Haftungsansprüche zu treffen; (d) zur Untersuchung und Abwehr von Ansprüchen oder Behauptungen Dritter; (e) zur Unterstützung staatlicher Vollzugsbehörden oder zur Erfüllung nationaler oder anderer staatlicher Sicherheitsanforderungen; (f) zum Schutz der Sicherheit oder Integrität unserer Websites, unserer Dienste und mobilen Anwendungen oder (g) zur Ausübung oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit von uns, unseren Benutzern oder anderen. 

Wir werden versuchen, Sie nach Möglichkeit über diese Anfragen zu informieren, es sei denn, dass: (i) die Benachrichtigung durch das Gerichtsverfahren, durch eine gerichtliche Anordnung, die wir erhalten, oder durch geltendes Recht untersagt ist, oder (ii) wir der Ansicht sind, dass die Benachrichtigung aussichtslos oder ineffektiv wäre, das Risiko einer Verletzung oder eines körperlichen oder sonstigen Schadens für eine Person oder eine Gruppe bedeuten würde oder das Risiko eines Betrugs gegen uns, unsere Nutzer, unsere Websites, Dienste oder mobilen Anwendungen schaffen oder erhöhen würde. In Fällen, in denen wir rechtlichen Anfragen aus diesen Gründen ohne Vorankündigung nachkommen, werden wir versuchen, diesen Benutzer nachträglich über die Anfrage zu informieren, wenn wir in gutem Glauben feststellen, dass wir dies nicht mehr gesetzlich verboten sind und dass keine in diesem Absatz beschriebenen Risikoszenarien gelten.

3.6 OFFENLEGUNG ANONYMISIERTER PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir können anonymisierte personenbezogene Daten (insbesondere anonyme Nutzungsdaten, verweisende/Ausgangsseiten und URLs, IP-Adresse, Plattformtypen, Anzahl der Klicks usw.) an nicht verbundene Parteien auf jede von uns gewählte Weise und zu jedem beliebigen Zweck weitergeben, z. B. zur Systemverwaltung und zur Überwachung der Nutzung der Websites; zur Messung der Anzahl der Besuche auf unseren Websites, der durchschnittlichen Zeit, der Anzahl der angesehenen Seiten; und zur Überwachung verschiedener anderer Website-Statistiken zur Verbesserung des Inhalts.

4.  „DO NOT TRACK“-ANFRAGEN

Einige Webbrowser (einschließlich Safari, Internet Explorer, Firefox und Chrome) enthalten eine „Do Not Track“-Funktion („DNT“) oder eine ähnliche Funktion, die Websites signalisiert, dass ein Benutzer seine Online-Aktivitäten und sein Online-Verhalten nicht verfolgen möchte. Wenn eine Website, die auf ein bestimmtes DNT-Signal reagiert, das DNT-Signal empfängt, kann der Browser diese Website daran hindern, bestimmte Informationen über den Benutzer des Browsers zu erheben. Nicht alle Browser bieten eine DNT-Option und DNT-Signale sind noch nicht einheitlich. Aus diesem Grund reagieren viele Website-Betreiber, einschließlich PlugShare, nicht auf DNT-Signale.

5. PLUGSHARE-KOMMUNIKATION, PRÄFERENZEN UND ABMELDUNG (OPT-OUT)

Indem Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, willigen Sie ein, dass wir die E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen dienstbezogene Mitteilungen per E-Mail zu senden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf gesetzlich vorgeschriebene Mitteilungen (z. B. Mitteilungen über Datenschutz- oder Sicherheitsvorfälle), anstelle der Kommunikation per Post. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass wir Ihnen Benachrichtigungen über Aktivitäten in Bezug auf unsere Produkte, Dienste, die Websites, die mobilen Anwendungen, Ihre personenbezogenen Daten oder jeden Aspekt unserer Beziehung gemäß den geltenden Datenschutzeinstellungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden können. Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen andere Nachrichten oder Inhalte zu senden, wie z. B. Newsletter, Ergänzungen oder Änderungen an Funktionen des Dienstes oder Sonderangebote. Wenn Sie solche E-Mail-Nachrichten nicht erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie auf Abmelden klicken, sofern verfügbar. Die Abmeldung kann Sie daran hindern, E-Mail-Nachrichten zu Updates, Verbesserungen, besonderen Funktionen, Ankündigungen oder Angeboten zu erhalten. Sie dürfen sich nicht von dienstbezogenen E-Mails abmelden. Wenn Sie sich entschieden haben, uns keine E-Mail-Adresse oder andere Adresse zur Verfügung zu stellen, erhalten Sie möglicherweise keine E-Mails im Zusammenhang mit unserem Service.

Über die Seite mit den Einstellungen Ihres Benutzerkontos können Sie auf bestimmte Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wie Name und Passwort, E-Mail-Adresse, Adresse, Benutzerprofilinformationen usw. zugreifen und diese in einigen Fällen bearbeiten oder löschen. Die Informationen, die Sie anzeigen, aktualisieren und löschen können, können sich ändern, wenn sich die Produkte, Websites, Dienste oder unsere Praktiken ändern. Wenn Sie Fragen zur Anzeige oder Aktualisierung von Informationen haben, die wir über Sie gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie jedoch Informationen aktualisieren, können wir eine Kopie der nicht überarbeiteten Informationen in unseren Unterlagen aufbewahren. Sie können die Löschung Ihres Kontos beantragen, indem Sie uns eine E-Mail senden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre aktuelle E-Mail-Adresse bei uns zu pflegen. Je nachdem, in welchem Bundesstaat oder Land Sie wohnen, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte. Weitere Informationen finden Sie unten.

6. ENTWICKLER, DIE PLUGSHARE-PLATTFORMDIENSTE NUTZEN

Wir arbeiten mit Dritten zusammen und gestatten Dritten, die Entwicklerplattform von PlugShare zu nutzen, um Dienste und Funktionen in Verbindung mit PlugShare anzubieten. Diese externen Entwickler haben entweder eine Vereinbarung zur Nutzung der PlugShare-Plattformtechnologie ausgehandelt oder haben unseren Self-Service-Application-Programming-Schnittstellen („API“) und Plug-in-Bedingungen zugestimmt, um Softwareplattformanwendungen („Plattformanwendungen“) zu erstellen. Sowohl die ausgehandelten Vereinbarungen als auch unsere API- und Plug-in-Nutzungsbedingungen enthalten Einschränkungen darüber, wie Dritte auf die personenbezogenen Daten, die Sie PlugShare zur Verfügung stellen, zugreifen, diese speichern und verwenden dürfen. Wenn Sie sich für die Nutzung einer Plattformanwendung entscheiden, werden Sie gebeten, die Zustimmung zur Datenschutzrichtlinie und Benutzervereinbarung des Drittanbieters zu bestätigen. Um die für eine Plattformanwendung gewährte Berechtigung zu widerrufen, besuchen Sie bitte Ihre Einstellungen. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Verbindungen, selbst wenn Sie die für eine Plattformanwendung erteilte Erlaubnis widerrufen, die Plattformanwendung weiterhin verwenden können, sodass die Plattformanwendung weiterhin Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie haben kann, genau wie Ihre Verbindungen.

7. AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, hängt von den Zwecken ab, für die wir sie verwenden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie Ihr Konto aktiv ist, oder solange Sie ein registrierter Kontoinhaber oder Nutzer unserer Dienste sind oder solange wir einen anderen Geschäftszweck dafür haben (z. B. aber nicht beschränkt auf für Unternehmen, Steuer oder rechtliche Zwecke) und danach, nicht länger als gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, oder unsere Richtlinie zur Aufbewahrung von Unterlagen, vernünftigerweise für interne Berichts- und Abstimmungszwecke erforderlich, oder um Ihnen Feedback oder Informationen zu geben, die Sie anfordern könnten. Dieser Aufbewahrungszeitraum unterliegt unserer Prüfung und Änderung. Wir können anonymisierte personenbezogene Daten so lange aufbewahren, wie wir es für angemessen halten.

Nach der Kündigung oder Deaktivierung Ihres Benutzerkontos können wir Ihre Profilinformationen und alle Informationen, die in öffentlichen Bereichen der Websites veröffentlicht werden, aufbewahren. Nach der Kündigung oder Deaktivierung Ihres Benutzerkontos können wir Ihre personenbezogenen Daten und andere Daten aufbewahren, werden diese jedoch gemäß den Bedingungen, dieser Datenschutzrichtlinie und den Anforderungen des geltenden Rechts vertraulich behandeln. Wir haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten und andere Daten nach der Kündigung Ihres Benutzerkontos ohne vorherige Ankündigung zu löschen.

8. KEINE ABSICHTLICHE ERHEBUNG VON DATEN VON KINDERN

Wir erheben, erfragen oder speichern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren und gestatten diesen Personen wissentlich nicht, sich für unsere Dienste zu registrieren oder diese zu nutzen. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, senden Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Einwilligung erhoben haben, werden wir alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um diese Daten aus unserer Datenbank zu löschen.

9. WO PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITET UND GESPEICHERT WERDEN; GELTENDES RECHT

Wir haben unseren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten. Die personenbezogenen Daten, die wir oder unsere Dienstleister erheben, können auf Servern innerhalb oder außerhalb der Vereinigten Staaten und überall dort gespeichert und verarbeitet werden, wo wir und unsere Dienstleister Einrichtungen auf der ganzen Welt haben, und bestimmte Informationen können für Personen oder Unternehmen außerhalb der Vereinigten Staaten zugänglich sein, die Dienstleistungen für uns erbringen. Sie willigen in die Übertragung und/oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und unsere Dienstleister in Rechtsordnungen ein, die möglicherweise kein gleichwertiges Datenschutzniveau bieten wie Ihr Heimatland. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Ländern, in denen wir sie verarbeiten, ein angemessenes Schutzniveau erhalten.

Es gelten die US-Gesetze, sofern Sie in den Vereinigten Staaten ansässig sind. Andernfalls werden diese Datenschutzrichtlinie und alle anderen Angelegenheiten in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Provinz/des Bundesstaates und der Bundesländer des Landes, in dem Sie wohnen, interpretiert und ausgelegt. Gerichtsbarkeiten außerhalb Ihres Wohnsitzes können andere Datenschutzgesetze als die in Ihrem Land haben, einschließlich des Rechts auf Strafverfolgung und Regierungsbehörden, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen. Soweit wir Daten außerhalb Ihres Landes verarbeiten, führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch, um festzustellen, dass unsere Dienstleister im Wesentlichen das gleiche Schutzniveau bieten können, wie es in Ihrer Gerichtsbarkeit erforderlich ist, und schließen Verträge ab, um die Verpflichtungen zur angemessenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weiter zu stärken.

10. SICHERHEIT

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust und vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung, Vernichtung, Änderung und Offenlegung schützen sollen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Internet keine zu 100 % sichere Umgebung ist. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Sicherheit Ihrer Anmeldeinformationen zu schützen, bei der Übermittlung personenbezogener Daten über E-Mails, Instant Messaging und ähnliche Kommunikationsmittel vorsichtig zu sein und gute Internet-Sicherheitspraktiken aufrechtzuerhalten. Wir werden Sie niemals per E-Mail nach Ihrem Passwort oder anderen Anmeldedaten für Ihr Konto fragen. Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten, senden Sie diese bitte an uns, damit wir die Angelegenheit untersuchen können.

11. ZUSÄTZLICHE DATENSCHUTZRECHTE BETROFFENER PERSONEN FÜR EINWOHNER BESTIMMTER GERICHTSBARKEITEN, DIE IN DEN ERGÄNZENDEN DATENSCHUTZERKLÄRUNGEN BESCHRIEBEN SIND

Im Folgenden wird jedes Recht der betroffenen Person erläutert, das in den ergänzenden Datenschutzerklärungen beschrieben wird:

  • Recht auf Erhalt von Informationen zu Datenschutzpraktiken: Sie haben das Recht, bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Informationen am oder vor dem Zeitpunkt der Erhebung oder als Reaktion auf Ihre Anfrage zu erhalten.
  • Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten über Sie löschen, die wir von Ihnen erhoben haben, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass wir alle ungenauen personenbezogenen Daten, die wir über Sie aufbewahren, korrigieren.
  • Recht auf Kenntnis: Sie können verlangen, dass wir Ihnen spezifische Informationen darüber bereitstellen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gehandhabt haben, einschließlich der Bereitstellung einer Kopie der spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben, in einem tragbaren Format.
  • Recht auf Nichtdiskriminierung: Sie haben das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben. Das bedeutet, dass Sie keine Waren oder Dienste an Sie ablehnen, Ihnen unterschiedliche Preise oder Preise in Rechnung stellen oder ein anderes Qualitätsniveau für Produkte oder Dienste bieten, weil Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben.
  • Recht auf Abmeldung (Opt-Out): Sie können verlangen, den Verkauf und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, kontextübergreifende verhaltensbezogene oder gezielte Werbung, automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung abzulehnen, soweit solche Aktivitäten nach geltendem Recht definiert und eingeschränkt sind.
  • Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten zu unterdrücken oder einzustellen, aber wir können Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern.
  • Recht auf Einschränkung der Verwendung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten: Sie können verlangen, die Verwendung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten auf die nach geltendem Recht zulässigen Zwecke zu beschränken.
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf Sie Ihre Rechte verletzt.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung. Soweit unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

12. KONTAKTINFORMATIONEN

PlugShare hat einen Datenschutzbeauftragten als die Person ernannt, die die Einhaltung der Datenschutzanforderungen überwacht. Der Datenschutzbeauftragte von PlugShare kann unter der unten angegebenen Adresse kontaktiert werden, wenn es um Datenschutzfragen geht.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: PlugShare, LLC, 11835 West Olympic Blvd., Suite 900E, Los Angeles, CA 90064; Attn: Data Protection Officer; [email protected].


DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR EINWOHNER BESTIMMTER US-BUNDESSTAATEN

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien, Virginia, Colorado, Utah oder Connecticut haben (hier gelegentlich als „Verbraucher“ bezeichnet), bieten Ihnen die Landesgesetze zusätzliche Rechte in Bezug auf unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

KALIFORNISCHES GESETZ „SHINE THE LIGHT“

Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs (California Civil Code), bekannt als das „Shine-The-Light“-Gesetz, gestattet es allen Benutzern, die in Kalifornien ansässig sind, eine Liste der personenbezogenen Daten (falls vorhanden), die wir im vorangegangenen Kalenderjahr an Dritte für Direktmarketingzwecke weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen dieser Dritten anzufordern und von uns zu erhalten. Anträge können nur einmal jährlich gestellt werden und sind kostenlos.

KALIFORNISCHES ONLINE-DATENSCHUTZGESETZ („CALOPPA“; CALIF. BUS. und PROF. CODE § 22575-22578, HIER VERFÜGBAR)

CalOPPA gilt nur für Unternehmen, die personenbezogene Daten von Einwohnern Kaliforniens erheben.

  1. WIE WIR AUF „DO NOT TRACK“-SIGNALE REAGIEREN.

Einige Webbrowser übermitteln ein „Do Not Track“(DNT/GPC)-Signal an die Websites und andere Online-Dienste, die Sie über diesen Webbrowser nutzen. Es gibt bis dato keine einheitlichen Vorschriften dafür, wie, wenn überhaupt, Websites auf dieses Signal reagieren sollten; wir selbst haben jedoch Maßnahmen eingeführt, die bei Empfang eines solchen Signals umgesetzt werden.

  1. VERHALTENSTRACKING DURCH DRITTE

Wir können diese Technologien auch verwenden, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über Websites Dritter oder andere Online-Dienste hinweg zu erheben oder personenbezogene Daten mit anderen auf diese Weise erhobenen Informationen zu verknüpfen. Wir können personenbezogene Daten verwenden, um die Klick- und Browsing-Muster der Benutzer zu verfolgen.

KALIFORNISCHES GESETZ ZUM SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE DER VERBRAUCHER (CALIFORNIA CONSUMER PRIVACY ACT) VON 2018 („CCPA“, HIER VERFÜGBAR) UND DEREN NACHFOLGER, DAS CALIFORNIA PRIVACY RIGHTS ACT VON 2020 („CPRA“, HIER VERFÜGBAR).


Die folgende Tabelle beschreibt, wie wir personenbezogene Daten, die wir über Sie erhoben haben, offenlegen:

Kategorie

Kategorien nicht verbundener Dritter, denen wir personenbezogene Daten offenlegen

Kategorien nicht verbundener Dritter, an die wir personenbezogene Daten verkaufen oder weitergeben

Identifikatoren

Anbieter von Datenspeicherung oder Hosting

Anbieter von Identitätsmanagement

Anbieter von Zahlungslösungen

Anbieter von Umfragen und Forschung

Werbepartner, einschließlich Social-Media-Anbieter

n. z.

Demografische Daten

Anbieter von Umfragen und Forschung

n. z.

Kommerzielle Informationen

n. z.

n. z.

Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten; Geräteinformationen

Anbieter von Datenspeicherung oder Hosting

Datenbank- und Software-Dienstleister

Anbieter von Identitätsmanagement

Werbepartner, einschließlich Social-Media-Anbieter

n. z.

Geolokalisierung

Anbieter von Datenspeicherung oder Hosting

Datenbank- und Software-Dienstleister

Werbepartner, einschließlich Social-Media-Anbieter

n. z.

Sonstiges

Anbieter von Datenspeicherung oder Hosting

Datenbank- und Software-Dienstleister

Anbieter von Umfragen und Forschung

Werbepartner, einschließlich Social-Media-Anbieter

Hersteller, Einzelhändler und Großhändler

 

Sie können uns kontaktieren, um die folgenden Rechte gemäß CCPA und CPRA auszuüben (Beschreibungen dieser Rechte finden Sie in Abschnitt 11 unserer wichtigsten Datenschutzrichtlinie):

  1. Recht auf Erhalt von Informationen zu Datenschutzpraktiken.
  2. Recht, Folgendes zu wissen:
  • Die Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben.
  • Die Kategorien von Quellen für die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben.
  • Unser geschäftlicher oder kommerzieller Zweck für die Erhebung dieser personenbezogenen Daten.
  • Die Kategorien von Dritten, an die wir diese personenbezogenen Daten weitergeben.
  • Die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben (auch als Datenübertragbarkeitsanfrage bezeichnet) und Ihnen eine Kopie in elektronischer oder Papierform zur Verfügung stellen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Geschäftszweck offengelegt haben, eine Liste, die Offenlegungen für einen Geschäftszweck offenlegt und die Kategorien personenbezogener Daten identifiziert, die jede Empfängerkategorie erhalten hat.
  1. Recht auf Löschung.
  2. Recht auf Berichtigung.
  3. Recht auf Abmeldung (Opt-Out) von kontextübergreifender verhaltensbezogener Werbung, dem Verkauf oder der Weitergabe personenbezogener Daten, der Verarbeitung personenbezogener Daten für Profiling und der automatisierten Entscheidungsfindung.
  4. Recht auf Einschränkung der Verwendung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie, dass wir sensible personenbezogene Daten über Sie ausschließlich für gemäß CCPA oder CPRA zulässige Zwecke verwenden.

VIRGINIA-VERBRAUCHERDATENSCHUTZGESETZ (VCDPA), COLORADO-DATENSCHUTZGESETZ (CPA)[1], UTAH-VERBRAUCHERDATENSCHUTZGESETZ (UCPA)[2] UND CONNECTICUT-DATENSCHUTZGESETZ (CDPA)[3].

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um die folgenden Rechte nach diesen landesspezifischen Gesetzen auszuüben:

  1. Recht auf Erhalt von Informationen zu Datenschutzpraktiken.
  2. Recht auf Kenntnisnahme.
  3. Recht auf Löschung.
  4. Recht auf Berichtigung.
  5. Recht auf Abmeldung (Opt-Out) von gezielter Werbung oder dem Verkauf personenbezogener Daten.
  6. Recht auf Abmeldung von Profiling (automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zwecks Analyse oder Vorhersage der Merkmale oder des künftigen Verhaltens einer Einzelperson, die zu Entscheidungen führt, die die materiellen Rechte der Person betreffen).
  7. Verbraucher aus Virginia, Colorado und Connecticut haben außerdem das Recht, gegen unsere Entscheidungen über ihre Datenanfragen Einspruch zu erheben, indem sie sich auf demselben Weg an uns wenden, auf dem sie eine Anfrage stellen. Bitte fügen Sie eine Kopie unserer Entscheidung über Ihre Anfrage bei oder verweisen Sie anderweitig ausdrücklich auf diese, damit wir Ihren Einspruch angemessen bearbeiten können. Wir werden auf Ihre Beschwerde in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht antworten.

NEVADA

Wie oben beschrieben, können wir Ihre Kennungen oder andere identifizierende Informationen, die wir von unseren Websites und Online-Diensten erheben, an nicht verbundene Parteien zum Zwecke der kontextübergreifenden Verhaltensverfolgung im Sinne des Gesetzes von Nevada verkaufen. Sie haben das Recht, den Verkauf oder die Lizenzierung dieser Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie an nicht verbundene Parteien abzulehnen.

AUSÜBUNG VON RECHTEN

Um die oben beschriebenen Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Datenübertragbarkeit und Löschung auszuüben, stellen Sie bitte eine Anfrage an uns, indem Sie unser Webformular hier verwenden. Nur Sie oder eine Person, die Sie bevollmächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln, können eine Anfrage in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen. Sie können auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes eine Anfrage stellen. Wenn wir von einer Person eine Anfrage bezüglich der Ausübung von Rechten in Ihrem Namen erhalten, werden wir die Person um eine Kopie Ihrer unterzeichneten Erlaubnis zur Einreichung einer solchen Anfrage in Ihrem Namen bitten und wir werden Sie kontaktieren, um die Erteilung einer solchen Erlaubnis direkt von Ihnen bestätigen zu lassen. Sie können als Verbraucher nur zweimal innerhalb von 12 Monaten eine Anfrage auf Zugriff oder Datenübertragbarkeit stellen. Der überprüfbare Verbraucherantrag muss:

  • Stellen Sie ausreichende Informationen zur Verfügung, die es uns ermöglichen, vernünftigerweise zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten erhoben haben oder ob ein autorisierter Vertreter die Anfrage gestellt hat.
  • Beschreiben Sie Ihre Anfrage mit ausreichenden Details, die es uns ermöglichen, sie richtig zu verstehen, zu bewerten und darauf zu reagieren.

Wir können Ihre Anfrage nicht beantworten oder Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn wir nicht in der Lage sind, Ihre Identität oder Ihre Befugnis, die Anfrage zu stellen, zu überprüfen und zu bestätigen, dass sich die personenbezogenen Daten auf Sie beziehen. Wenn Sie eine Anfrage stellen, müssen Sie kein Konto bei uns erstellen. Wir werden personenbezogene Daten, die in einer Anfrage bereitgestellt werden, nur verwenden, um die Identität oder Befugnis des Antragstellers zu überprüfen, die Anfrage zu stellen.

Um wie oben beschrieben Ihr Recht auf Abmeldung von kontextübergreifender verhaltensbezogener Werbung, gezielter Werbung oder der Weitergabe personenbezogener Daten auszuüben, müssen Sie sich von der Plattform abmelden, über die diese Vorgänge stattfinden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Abmeldeanfrage nur für das Gerät oder die Plattform gilt, über das/die Sie die Anfrage stellen. Das bedeutet, dass Sie evtl. mehrere Anfragen stellen müssen, um sich von diesen Verarbeitungsvorgängen geräte- oder plattformübergreifend abzumelden. Bitte klicken Sie:

Verifizierungsprozess

Wenn Sie eine Anfrage auf Zugriff auf Ihre Daten oder auf deren Berichtigung oder Löschung oder auf Datenübertragbarkeit stellen, senden wir Ihnen innerhalb von 10 Werktagen eine E-Mail an die E-Mail-Adresse, die wir für Sie hinterlegt haben. In der E-Mail werden Sie gebeten, zu antworten, um Sie als den Verbraucher zu bestätigen, der die Anfrage stellt. Nach Erhalt Ihrer Verifizierung werden wir Ihre Daten mit den Daten in unserer Akte abgleichen. Nach der Überprüfung Ihrer Identität werden wir Ihre Anfrage bearbeiten und innerhalb von 45 Kalendertagen antworten, es sei denn, dass (a) wir Ihre Anfrage nicht verifizieren können, (b) wir nicht in der Lage sind, Sie mit Informationen in unserer Datenbank zu verbinden, oder (c) eine gesetzliche Ausnahme besteht, die uns von der Erfüllung Ihrer Anfrage befreit. Wenn wir mehr Zeit benötigen (bis zu weiteren fünfundvierzig (45) Kalendertagen), werden wir Sie schriftlich über den Grund und den Verlängerungszeitraum informieren.

Wenn wir einer Anfrage nicht nachkommen können, werden wir Ihnen in der Antwort, die wir Ihnen übermitteln, die Gründe dafür erläutern. Bei Anfragen zur Datenübertragbarkeit werden wir ein Format für die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten wählen, das leicht zu verwenden ist und es Ihnen ermöglichen sollte, die Daten ungehindert von einer Stelle zu einer anderen Stelle zu übermitteln.

Wir erheben keine Gebühr für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihrer nachprüfbaren Verbraucheranfrage, es sei denn, dass sie exzessiv, wiederholt oder offensichtlich unbegründet ist. Wenn wir zu dem Schluss gelangen, dass die Anfrage eine Gebühr rechtfertigt, werden wir Ihnen mitteilen, warum wir diese Entscheidung getroffen haben und Ihnen einen Kostenvoranschlag zukommen lassen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.


DATENSCHUTZERKLÄRUNGEN FÜR BESTIMMTE NICHT-US-LÄNDER

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

  1. IHRE SPEZIFISCHE EINWILLIGUNG ZUR VERARBEITUNG VON „SENSIBLEN“ ODER „BESONDEREN“ KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN

Gemäß den Datenschutzgesetzen einiger Länder gelten bestimmte Arten von personenbezogenen Daten als „sensible“ oder „besondere“ Kategorien von Informationen. Wir verarbeiten sensible oder besondere Datenkategorien nur selten, es sei denn, dass dies in Ihrem lebenswichtigen Interesse oder im Interesse einer anderen Person liegt. In allen anderen Fällen willigen Sie ausdrücklich darin ein, dass wir sensible oder besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie in Abschnitt 1.2 unserer Hauptdatenschutzrichtlinie beschrieben, erheben, verarbeiten und aufbewahren, und willigen auch sonst in die Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung ein.

  1. UNSERE RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Unsere Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Nutzung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängen von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. Im Allgemeinen erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um Dienste für Sie zu erbringen, für die Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, oder wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt wird, stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In einigen Fällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben oder anderweitig die personenbezogenen Daten benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.

BERECHTIGTE INTERESSENGRUNDLAGE FÜR DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN: Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann für die Zwecke unserer berechtigten Interessen erforderlich sein. Zu diesen berechtigten Interessen können gehören:

  • Betrugsprävention
  • Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit
  • Hinweise auf mögliche kriminelle Handlungen oder Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit, einschließlich der Verbesserung des Schutzes unserer Community vor Spam, Belästigung, Verletzung geistigen Eigentums, Kriminalität und Sicherheitsrisiken aller Art sowie der Durchsetzung von Rechtsansprüchen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen
  • wenn wir gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen
  • Verarbeitung von Daten von Mitarbeitern oder Besuchern, Mitgliedern, Teilnehmern oder Registranten
  • die von Ihnen angeforderte Funktion oder Dienste auszuführen
  • Bereitstellung unserer Dienste und ihrer Funktionalität für Sie, wenn eine solche Verarbeitung für die Zwecke der von uns oder unseren Dienstleistern im Zusammenhang mit den Diensten verfolgten berechtigten Interessen erforderlich ist
  • Direktmarketing
  • die relevante und angemessene Beziehung, die wir mit Ihnen haben
  • Analysen, z. B. die Anzahl der Besucher, Seitenaufrufe, die Nutzung der Websites usw. zu bewerten, um zu verstehen, wie unsere Websites, Produkte und Dienste genutzt werden, um die Websites und/oder zukünftige Kommunikation zu optimieren und neue Dienste und Website-Funktionen zu entwickeln
  • Aktualisierung Ihrer Informationen und Präferenzen
  • Angebot und Verbesserung unserer Websites, Produkte und Dienste
  • Durchsetzung von Rechtsansprüchen, einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße gegen unsere Bedingungen

Zusätzlich zu den oben angegebenen Informationen gelten die folgenden Abschnitte nur für die Einwohner oder Bürger des besprochenen Landes oder der Region. Für die Zwecke der folgenden Abschnitte, sofern nicht ausdrücklich erwähnt, hat die Definition von „personenbezogenen Daten“ wie oben verwendet die Definition von personenbezogenen Daten, personenbezogenen Daten oder ähnlichen Begriffen, die gemäß den Datenschutzgesetzen dieses Landes oder dieser Region anwendbar sind. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den nachstehenden Abschnitten und den vorstehenden Abschnitten haben die nachstehenden Abschnitte Vorrang.

DSGVO – DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR EINWOHNER DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS (MEER), DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS UND DER SCHWEIZ

  1. ÜBERSICHT

Die folgenden Bestimmungen gelten nur, wenn Sie im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind (in diesem Abschnitt aus Gründen der Übersichtlichkeit als die „EU-Region“ bezeichnet).

Für diese Einwohner erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrechten und -vorschriften, insbesondere (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, bekannt als die Datenschutz-Grundverordnung oder die britische Datenschutz-Grundverordnung für Einwohner des Vereinigten Königreichs (zusammen „DSGVO“), und unsere Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der DSGVO. Für die Zwecke der DSGVO sind wir der „Datenverantwortliche“ für personenbezogene Daten (in der DSGVO (hier verfügbar) als „personenbezogene Daten“ bezeichnet und definiert), die wir erheben, es sei denn, dass wir diese Daten im Auftrag eines „Datenverantwortlichen“ erheben und wir in damit ein „Datenverarbeiter“ sind. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Websites, Anwendungen oder Dienste, die diese Datenschutzrichtlinie nicht anzeigen oder verlinken oder die eine andere Datenschutzrichtlinie anzeigen oder verlinken. Nur für Einwohner und Bürger der EU-Region gilt, soweit eine Definition in dieser Datenschutzrichtlinie mit einer Definition gemäß der DSGVO im Widerspruch steht, die DSGVO-Definition.

Wir sorgen für einen angemessenen Schutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU-Region durch eine oder mehrere der folgenden Methoden: (a) eine Reihe von Unternehmensvereinbarungen, die auf den Standardvertragsklauseln beruhen oder diese enthalten, (b) wir können uns auf die Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission über bestimmte Länder verlassen, (c) wir können Ihre Einwilligung in diese Datenübertragungen aus der EU-Region in die Vereinigten Staaten in andere Länder einholen, (d) wir können verbindliche unternehmensinterne Vorschriften erlassen, oder (e) soweit anwendbar, können wir uns auf Ausnahmeregelungen gemäß Artikel 49 der DSGVO für die Übermittlung und Weitergabe von personenbezogenen Daten, die von Personen in der EU-Region erhoben wurden, an die Vereinigten Staaten und andere Länder, die nach Ansicht der EU-Region keinen angemessenen Datenschutz bieten, berufen. In Bezug auf die Methode (e) können wir personenbezogene Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf eine Weise, die Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegt, an einen Dritten übermittelt, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. Wenn diese personenbezogenen Daten nicht verarbeitet und übermittelt werden, können wir den Vertrag mit Ihnen nicht ausführen oder Sie haben keinen oder alle Vorteile und Funktionen, die mit Ihrer Transaktion verbunden sind.

Möglicherweise müssen wir Ihre Daten auch an andere Konzernunternehmen oder Dienstleister in Ländern außerhalb der EU-Region übermitteln. Dies kann der Fall sein, wenn unsere Server oder Lieferanten und Dienstleister ihren Sitz außerhalb der EU-Region haben oder wenn Sie unsere Produkte und/oder Dienste nutzen, während Sie Länder außerhalb dieser Gebiete besuchen.

Unsere Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten werden besprochen .

  1. IHRE DATENRECHTE GEMÄSS DSGVO.

Wenn Sie der DSGVO unterliegen, umfassen Ihre Rechte das Recht auf:

  • Recht auf Kenntnisnahme.
  • Recht auf Berichtigung.
  • Recht auf Löschung.
  • Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen Ihre personenbezogenen Daten einzulegen, die auf die folgenden Arten verwendet werden: (a) Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen oder der Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse/der Ausübung von Amts wegen (einschließlich Profiling); (b) Direktmarketing (einschließlich Profiling); und (c) Verarbeitung für Zwecke der wissenschaftlichen/historischen Forschung und Statistik. Weitere Informationen finden Sie unten.
  • Recht auf Abmeldung (Opt-Out). Sie haben das Recht, keiner ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, mit Ausnahme der Ausnahmen, die gemäß den relevanten Datenschutzgesetzen gelten.
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde. Wenn Sie Ihren Wohnsitz innerhalb des EWR haben, finden Sie eine Liste der nationalen Datenschutzbehörden hier. Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Vereinigten Königreich haben, können Sie sich an das Information Commissioner's Office hier wenden.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung.

HINWEIS FÜR PERSONEN MIT WOHNSITZ IN BESTIMMTEN ANDEREN (NICHT US-AMERIKANISCHEN) LÄNDERN

Die folgenden Angaben in diesem Abschnitt ergänzen die Informationen, die in unserer Hauptrichtlinie zum Datenschutz enthalten sind.

Wir respektieren die folgenden Rechte betroffener Personen für alle Einwohner außerhalb der USA:

  • Recht auf Erhalt von Informationen zu Datenschutzpraktiken:
  • unsere Identität und Kontaktinformationen,
  • der spezifische Zweck unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • die Form und Dauer unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Informationen über unsere Weitergabe und den Zweck der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten,
  • die Verantwortlichkeiten von Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und
  • Informationen über alle öffentlichen und privaten Rechtspersonen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben.
  • Recht auf Kenntnis:
  • Entscheidungen, die ausschließlich auf der Grundlage der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten getroffen werden.
  • Zugriff auf Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir erheben.
  • Recht auf Berichtigung.
  • Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung.

Jede Übersetzung dieser Datenschutzrichtlinie in eine andere Sprache als Englisch wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Im Falle von Unstimmigkeiten ist die einzige rechtsgültige und verbindliche Version die englische Version dieses Dokuments.

  1. HINWEIS FÜR EINWOHNER VON ARGENTINIEN

Die von PlugShare implementierten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen würden auch die Regeln des argentinischen Datenschutzgesetzes (PDPA) 25.326 unterstützen, wie z. B. das Verbot jeglicher Sekundärnutzung der personenbezogenen Daten einer betroffenen Person und das Verbot der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder, die kein angemessenes Schutzniveau bieten. PlugShare verwendet eine Datenübertragungs-/Verarbeitungsvereinbarung, um die Einhaltung der PDPA-Bestimmung 60-E/2016 zu unterstützen, die die grenzüberschreitende Übermittlung von personenbezogenen Daten regelt.

Einwohner Argentiniens haben (a) das Recht, Informationen über die Existenz und den Zweck solcher personenbezogenen Daten zu erhalten, und (b) das Recht auf Berichtigung und das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder abzulehnen, wenn sie falsch, ungenau oder diskriminierend sind.

  1. HINWEIS FÜR EINWOHNER VON AUSTRALIEN

Wir können Ihre personenbezogenen Daten (wie nach australischem Recht definiert) verwenden und an Dritte weitergeben, die außerhalb Australiens, hauptsächlich in den Vereinigten Staaten, ansässig sind, wie in Abschnitt 9 unserer Hauptdatenschutzrichtlinie beschrieben. Sie erklären sich damit einverstanden und erkennen an, dass die Empfänger in Übersee den Datenschutzgesetzen ihrer lokalen Gerichtsbarkeit unterliegen und möglicherweise keinen Datenschutzverpflichtungen oder ähnlichen Grundsätzen wie den australischen Datenschutzgrundsätzen unterliegen. Sie unterliegen auch einem ausländischen Gesetz, das die Weitergabe von personenbezogenen Daten an eine dritte Partei, z. B. eine ausländische Behörde, erzwingen könnte. Sofern Sie uns nicht schriftlich etwas anderes mitteilen, wird davon ausgegangen, dass Sie in die Offenlegung personenbezogener Daten an Empfänger im Ausland durch uns eingewilligt haben. Sie haben die Möglichkeit, anonym zu bleiben, wenn Sie mit uns zu tun haben, oder bestimmte personenbezogenen Daten nicht an uns weiterzugeben. Dies kann jedoch bedeuten, dass wir möglicherweise daran gehindert werden, Ihnen unsere Dienste bereitzustellen.

Für Personen mit Wohnsitz in Australien sind Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie wirksam, wenn wir Ihre ausdrückliche Einwilligung erhalten oder wenn wir bei der Ankündigung wesentlicher Änderungen (z. B. auf unseren Websites oder per E-Mail) eine Opt-Out-Möglichkeit anbieten.

  1. HINWEIS FÜR EINWOHNER VON BRASILIEN

Personen mit Wohnsitz in Brasilien haben das Recht, die folgenden Informationen zu kennen: ob Ihre Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an uns eine vertragliche Anforderung ist, oder wenn es irgendwelche Folgen hat, solche Daten nicht zur Verfügung zu stellen (die Antwort lautet „Nein“ für beide), Informationen zu automatisierten Entscheidungen (einschließlich Profiling), die wir durchführen (siehe Abschnitt 2.1 unserer wichtigsten Datenschutzrichtlinie), Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, und, Ihre Zugriffsrechte für betroffene Personen (siehe unten).

Einwohner Brasiliens haben außerdem das: (a) Recht auf Kenntnisnahme, einschließlich des Rechts, eine Kopie dieser Informationen zu erhalten; (b) Recht auf Berichtigung; (c) Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung; (d) Recht auf Löschung; (e) Recht auf Informationen über die Datenschutzpraktiken der öffentlichen und privaten Stellen, mit denen Ihre personenbezogenen Daten geteilt wurden; und (f) Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der brasilianischen Datenaufsichtsbehörde (der ANPD).

  1. HINWEIS FÜR EINWOHNER VON KANADA (EINSCHLIESSLICH QUEBEC)

Unsere Datenschutzrichtlinie und unsere allgemeinen Praktiken sind so konzipiert, dass sie den kanadischen Datenschutzgesetzen entsprechen, einschließlich dem Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) und, falls zutreffend, Quebecs Datenschutzgesetz für den privaten Sektor, dem Schutz personenbezogener Daten im privaten Sektor (RSQ, c. P-39.1). Für alle Datenverarbeitungspraktiken, die nicht in angemessenem Zusammenhang mit den Zwecken stehen, für die Sie PlugShare kontaktiert haben, haben Sie das Recht, diese Datenverarbeitungspraktiken abzulehnen (einschließlich Marketing, Profilerstellung, verhaltensbezogene Werbung, Weitergabe an Dritte, die keine Dienstanbieter sind).

In Kanada ansässige Personen haben das Recht, die Verwendung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke und andere Verarbeitungen abzulehnen, die nicht notwendig sind, um auf das zu reagieren, wofür Sie uns beauftragt haben.

  1. HINWEIS FÜR EINWOHNER VON HONGKONG

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Direktmarketingzwecke: (a) um mit Ihnen über unsere Produkte und Dienste und die unserer verbundenen Unternehmen zu kommunizieren; und (b) um Ihnen weitere Mitteilungen, Werbeaktionen oder andere Marketingmaterialien bezüglich unserer Websites, Produkte und Dienste und der unserer verbundenen Unternehmen zu senden. Ihre Einwilligung zu diesem Zweck wird zum Zeitpunkt Ihrer Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. bei der Kontoerstellung, Veranstaltungsregistrierung usw.) an uns eingeholt.

  1. HINWEIS FÜR EINWOHNER VON MEXIKO

Zusätzlich zu den oben dargestellten Informationen haben Einwohner Mexikos das Recht, Informationen über die Datenschutzpraktiken zu erhalten, einschließlich (a) ob Ihre Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an uns eine vertragliche Anforderung ist oder ob es irgendwelche Folgen hat, wenn diese Daten nicht zur Verfügung gestellt werden (die Antwort lautet „Nein“ für beide), (b) Informationen über automatisierte Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling), die wir durchführen (die in Abschnitt 2.1 besprochen werden unserer wichtigsten Datenschutzrichtlinie), (c) wie lange sie aufbewahrt wird (siehe Abschnitt 7 unserer wichtigsten Datenschutzrichtlinie), (d) das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, und, (e) Ihre Zugriffsrechte für betroffene Personen (siehe unten). Sie haben auch das Recht, die ausdrückliche Angabe der zu verarbeitenden sensiblen personenbezogenen Daten zu kennen.

Personen mit Wohnsitz in Mexiko haben außerdem: (a) das Recht, über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten informiert zu werden, einschließlich der Information über die öffentlichen und privaten Einrichtungen, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, und der Erhalt einer Kopie dieser Informationen; (b) das Recht auf Berichtigung; (c) das Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung; und (d) das Recht auf Löschung.

  1. HINWEIS FÜR EINWOHNER VON SINGAPUR

Neben anderen Rechten haben Sie, wenn wir eine Niederlassung in Singapur haben, das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir besitzen, an eine andere Organisation übermittelt werden.

Die Personen oder Unternehmen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben und übermitteln, können sich außerhalb von Singapur befinden. Wir stellen sicher, dass die Empfänger der übermittelten personenbezogenen Daten in der Lage sind, den übermittelten personenbezogenen Daten einen Schutzstandard zu bieten, der mit den Schutzstandards des singapurischen Datenschutzgesetzes vergleichbar ist, indem wir schriftliche Datenübertragungsvereinbarungen (für Ü an Dritte) oder verbindliche Unternehmensregeln (für Übertragungen an unsere Tochtergesellschaften und andere mit uns verbundene Unternehmen) verwenden.

  1. HINWEIS FÜR EINWOHNER VON TAIWAN

Personen mit Wohnsitz in Taiwan haben das Recht, Informationen über Datenschutzpraktiken zu erhalten.

Personen mit Wohnsitz in Taiwan haben zudem: (a) das Recht, über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten informiert zu werden, einschließlich der Information über die öffentlichen und privaten Einrichtungen, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, und der Erhalt einer Kopie dieser Informationen; (b) das Recht auf Berichtigung; (c) das Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung; und (d) das Recht auf Löschung.

Zusätzlich zu den oben dargestellten Informationen Personen mit Wohnsitz in Taiwan haben das Recht, bestimmte Informationen über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich (a) ob Ihre Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an uns eine vertragliche Anforderung ist oder ob es irgendwelche Folgen hat, wenn diese Daten nicht zur Verfügung gestellt werden (die Antwort lautet „Nein“ für beide), (b) Informationen über automatisierte Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling), die wir durchführen (die in Abschnitt 2.1 besprochen werden unserer wichtigsten Datenschutzrichtlinie), (c) wie lange sie aufbewahrt wird (siehe Abschnitt 7 unserer wichtigsten Datenschutzrichtlinie), (d) das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, und, (e) Ihre Zugriffsrechte für betroffene Personen (siehe unten). Sie haben auch das Recht, die ausdrückliche Weise der zu verarbeitenden sensiblen personenbezogenen Daten zu kennen (wir erheben keine „sensiblen“ Daten).


[1] Das Colorado-Datenschutzgesetz tritt am 1. Juli 2023 in Kraft.

[2] Das Utah-Verbraucherdatenschutzgesetz tritt am 31. Dezember 2023 in Kraft.

[3] Das Connecticut-Datenschutzgesetz tritt am 1. Juli 2023 in Kraft.